Moderne Infografiken

Infografik aus dem 3D Programm
Ein neues Beispiel zu modernen Infografiken
Info Grafiken finden sich in Flyern, Broschüren, im Web, auf Plakaten, Messeständen und selbstverständlich auch bei Schack-Medien.
Was ist das Wichtigste an einer guten Informations-Grafik? Geschichten gut zu erzählen in einer Bilddatei.

In der Regel dienen Infografiken dazu, trockene Informationen interessant oder sogar spannend darzustellen.
Eine gelungene Infografik zu entwickeln ist daher nicht so einfach.
Da wir von Schack-Medien, uns auf den Einsatz von 3D Technik spezialisiert haben, möchten wir Ihnen heute ein Bildbeispiel zeigen, das veranschaulicht, wie eine Infografik aussehen kann.
Die einzelnen Module, wie das Solarkraftwerk, die Stromgewinnung aus Solar- und Windenergie, wurden in einem 3D Programm modelliert und texturiert.
Das faszinierende an der 3D Technik ist nun, dass alle Elemente jeder Zeit verschoben und neu angeordnet werden können. Auch die Lichtstimmung lässt sich leicht ändern.
Am wichtigsten für eine Infografik ist jedoch die Perspektive.
Warum ist eine flexible Perspektive bei einer Infografik so wichtig? Nun, der Text wird erst später in einem Grafikprogramm ergänzt. Zu diesem Zeitpunkt stellt sich oftmals heraus, dass die bis zu diesem Zeitpunkt gewählte Darstellung nicht mit dem Text harmoniert. In diesem Fall wurde der Kamerawinkel der Szene einfach neu eingestellt und das Bild neu berechnet (das sogenannte Rendering). UNd wie schon erwähnt, auch die einzelnen Module und Elemente lassen sich individuell anordnen, bis alles passt.
Ursprünglich war bei diesem Projekt ein heller Hintergrund geplant. Späht in der Entwicklungsphase, entschieden wir uns, dass es doch viel interessanter wäre, wenn die Schrift in der Mitte leuchten würde. Und das geht nur mit dunklem Hintergrund.
Wenn wir mit Ihnen zusammen, Ihre Infografik entwickeln, ist Flexibilität sehr wichtig. Manchmal heißt das aber auch für den Kunden, von einer ursprünglichen Idee abzukommen, wenn es denn einem guten Resultat dienlich ist.